Konferenz - Programm

bis 30.8.22
Ticket
"LovelyBird"

22.9.2022 - ein Tag voll mit Austausch, Input, Inspiration zu AgeTech!

bis 30.8.22
Ticket
"LovelyBird"
—  2022
bekannt aus

Worum ging es?

Keynotes, Impulse und Diskussionen

Der demographische Wandel ist da!

Unsere Gesellschaft durchlebt einen unvergleichbaren demographischen Wandel. Verbesserte Lebensumstände und medizinischer Fortschritt führen dazu, dass sich in allen westlichen Gesellschaften die Lebensspanne der Bevölkerung verlängert. Gleichzeitig gehen die Geburtenraten kontinuierlich zurück. 1980, in der Entstehungszeit des Personal Computers, waren 25% der Deutschen nicht älter als 18 Jahre und jeder Fünfte gehörte zur Generation 60+. Heute hat sich das Verhältnis zwischen der jüngeren und älteren Bevölkerung gedreht. Mittlerweile, in Zeiten von Smart Phone, Blockchain, Metavers und New Work gehört jeder dritte Deutsche zur Generation 60+, nur noch 17% sind 18 Jahre oder jünger.

Sind Sie und ihr Unternehmen auf diesen Wandel vorbereitet?

Diese Entwicklung führt zu zahlreichen Herausforderungen und wirtschaftlichen Chancen! Was brauchen wir, um diese zu nutzen? Wir müssen Alter neu verstehen!

Die Zeit ist reif, um ein neues Altersbild zu entwickeln und Technologie so zu nutzen, dass sie Generationen verbindet und das Leben Älterer verbessert. Wir müssen Vorurteile gegenüber dem Alter und Alten dringend überwinden: Alte sind nicht defizitär, uniform, freudlos, sparsam, schwer von Begriff und Technik zurückweisend. Die Älteren genießen das Leben und nutzen Technik, wenn sie ihnen Vorteile bietet.

Bei AgeTech geht es nicht nur darum Nöte zu lindern, sondern ein selbstbestimmtes Leben zu fördern und die Freude im Alter zu steigern. Mit AgeTech bleibt das Leben selbstbestimmt, AgeTech wertet den Alltag auf, lässt erfahrene Menschen weiter erblühen und bringt deren Fähigkeiten zur Geltung.

Mit unserer Konferenz arbeiten wir an einem neuen Altersbild, stellen Best Practices vor und kommen mit Startups und Game Changern ins Gespräch, die die wirtschaftlichen Chancen der Zukunft bereits heute erkunden.

Einblicke in den
Markt der Zukunft

Erfahre heute schon, auf was es in der Zukunft ankommt.

Vernetzung

mit anderen Akteuren, Firmen und Startups

Lerne neue Ideen und
Angebote kennen

die für dein Geschäft oder deine Idee relevant sind

Inspiration

durch zukünftige Herausforderungen oder Entwicklungen

Feedback von der
Zielgruppe

zu deiner Idee oder deinem Produkt - Was sagen die Nutzer?
Unter dem Motto

"The Pleasure of Aging"

beleuchteten wir 2022 die folgenden Themenschwerpunkte

Programm

8.00 Uhr - 9.00 Uhr
Einlass und Anmeldung
8.00 Uhr - 9.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Mario Geißler, Gründer und Geschäftsführer Q-HUB

Keynote: ein Plädoyer für AgeTech und was wir von anderen Nationen lernen können
Vera Schneevoigt, Ex-Chief Digital Officer, Bosch Building Technologies, Gründerin, Investorin, Aufsichtsrätin, Advisor
10.00 Uhr - 10.30 Uhr
Kaffeepause
10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Interfaces & Living

  • Dr. Bettina Horster, Vorstand VIVAI Software AG
  • Ulf Walliczek, Gründer & CEO Team ZukunftsQuartiere
  • Nicola Machaczek, Manager Deloitte Consulting
  • Constantin Rehberg, Founder & CEO Lively
Fachkräfte: Finden & Binden

  • Steve Rettcke, CEO Kopfsatz
  • Alexis Weil, Gründer und CEO Seniors@Work (Zürich)
  • Markus Meyer, Vorstand potential.akademie eG
i
In der ersten Session geht es um die Frage, wie lassen sich heutzutage Mitarbeiter bestmöglich gewinnen und binden? Welche Quellen gibt es für Fachkräfte? Welche Rolle spielt Unternehmenskultur und Employer Branding?

Parallel dazu besprechen wir, Wie ist Technik zu gestalten, dass sie Ältere nutzen wollen und können. Wie sollte sich das Umfeld und der Wohnrauman eine alterende Gesellschaft anpassen? Wir denken gemeinsam Wohnen neu!
12.00 Uhr - 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr - 14.30 Uhr
Arbeitswelten: Diversity & Austausch

  • Alice Greschkow, Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn)
  • Anastasia Barner, Gründerin Fementor
  • Anja Kratzer (Leiterin Unternehmensentwicklung) und Grit Aurich (Projektmanagerin), Freie Presse
Health, Wellbeing & Care

  • Jan Beger, Senior Director Ecosystem Europe, GE Healthcare
  • Sebastian Dünnebeil, Founder wellabe
    Mascha Bonk, Investoren Ananda Impact Ventures
  • Tobias Bily, Chief Business Officer, enna care
    Carolin Mühle, Area Sales Manager, OrCamTechnologies
  • Torsten Anstädt, Quartiersaktivist und Geschäftsführer, humaQ gGmbH
i
In der zweiten Session gehen wir der Frage nach, wie sich Mitarbeiter entwickeln lassen und wie Diversität im Unternehmen gelebt werden kann. Wir sprechen über Reverse Mentorship und Best Practices bei der generationenübergreifenden Zusammenarbeit.

Zusätzlich stellen wir uns der Frage: Wie können wir dazu beitragen, so lange wir möglich gesund zu leben? Wie können wir Gesundheit bestmöglich fördern? Welche Auswirkungen hat der demographische Wandel auf die Pflege?
14.30 Uhr - 15.00 Uhr
Kaffeepause
15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Gesellschaftliche Altersbilder & Marketing

  • Michael Rabenstein, Geschäftsführer Doro DACH
  • Julia Schabert, CEO und Gründerin von Heimkapital
  • Staphanie Neubert, Co-Gründerin von HEYDAY
  • Thomas Bily, Unternehmensberater
  • Kathrin Bardt, Co-Founder Age of Style
i
In der letzten Session diskutieren wir, wie wir mit Technologie dem Fachkräftemangel begegnen können. Wir sprechen über Chancen und Grenzen der Automatisierung und Digitalisierung und wie Change Management und technologischer Fortschritt Hand in Hand gehen.

Außerdem: Welche gesellschaftlichen Vorurteile gegenüber Älteren und Alter müssen wir überdenken? Wie müssen wir uns im Marketing auf ältere Zielgruppen einstellen? Wie und wo müssen wir kommunizieren?
16.00 Uhr - 16.30 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick

ab 16.30 Uhr
Masterclasses und Kurzworkshops zu folgenden Themen:

  • The Future of AgeTech - Neue Geschäftsmodelle im AgeTech Bereich (Gore Corner)
  • Neue Geschäftsfelder entwickeln: Zukunftsfelder sind Experimenierfelder
  • Hardware-Business: Von der Idee zum Serienprodukt - Was gibt es zu beachten?
  • Potenziale deiner Marke wecken. Wie bekommen meine Markenbotschaften Relevanz für Sales bei Best-Agern?
ab 17.15 Uhr
AgeTech Networking: Get-Together bei Drinks & Snacks

Masterclasses

16.30 - 17.15 Uhr

Neue Geschäftsfelder entwickeln: Zukunftsfelder sind Experimentierfelder

Jeannine Oertel, Corporate Development KOMSA; Dr. Mario Geißler, Geschäftsführer Q-HUB

In vielen Fällen fehlen Organisationen die notwendige Zeit oder die notwendigen Fachkräfte, um sich intensiv mit neuen und zukünftigen Geschäftsmodellen auseinderzusetzen. Während das Tagesgeschäft stabil laufen muss, bedarf es beim Zukunftsgeschäft zahlreicher Experimente. Häufig ist nicht klar, wo Wachstumsmärkte verborgen sind und was Kunden konkret schätzen. Zudem sollte das Zukunftsgeschäft und die damit verbundene Unsicherheit keine negativen Einwirkungen auf das Tagesgeschäft haben. In solchen Fällen gilt es, mit frühen Prototypen schnell am Markt zu lernen und wichtige Erkenntnisse und Kundenfeedback für Abkürzungen zu nutzen. Im Kurzworkshop wird beschrieben, wie sich neue Geschäftsmodelle entwickeln lassen und mit externen Partnern personalschonend getestet und umgesetzt werden können. Zudem werden Rahmenbedingungen und Erfahrungswerte besprochen und mit den Teilnehmern diskutiert.
16.30 - 17.15 Uhr

Potenziale in deiner Marke wecken: Wie bekommen meine Markenbotschaften Relevanz für Sales bei Best-Agern?

Alf Arnold, Marketing Spezialist, Business Angel und Gründer

Welche Potenziale meiner Kommunikation liegen noch brach? Als Teilnehmer*in profitierst Du sofort, denn es gilt das Motto:
„Bring your own Brand“ Im "safe space" des Workshops nimmst Du anhand (D)eines konkreten Beispiels eine Handvoll wichtige Learnings mit in dein Team. Wir machen gemeinsam ein live Marketing-Audit mit Praxisbezug.

Bewirb dich vorab bis 18.9. an hi@q-hub.de mit Informationen zu deiner Marke, Markenbild, Positionierung, Styleguide, Sales-Deck, … wähle aus vorhanden Unterlagen aus und mach Dir keine zu große Extra-Mühe.
Was ist das nächste Level meiner Marke? Wie optimiere ich den Roll-out in die Kommunikationskanäle? Wie investiere ich mein Budget jetzt und wie in Zukunft? Welche Budgetbestandteile können effizienter sein?
17.30 - 18.15 Uhr

Hardware-Business: Von der Idee zum Serienprodukt - Was gibt es zu beachten? (GETT.GROUP)

Marcel Vettermann

Der Startup-Prozess ist häufig unvorhersehbar und bietet viele Überraschungen. Aus Business Sicht ist agiles Vorgehen angesagt und es gilt ständig Hypothesen zum Geschäftsmodell zu testen. Was aber, wenn das Produkt nicht eine Software oder App ist, sondern einen starken Hardware-Anteil hat? Welche Fallstricke gilt es im Entwicklungsprozess zu kennen? Mit welchen Aufgaben wird man auf dem Weg zum Prototypen und später Serienprodukt konfrontiert? Was wird häufig vergessen und was kostet Zeit oder Geld, wenn es nicht beachtet wird?

Unser Netzwerkpartner der Gett Gruppe gibt Einblicke in ihre Erfahrungen aus zahlreichen Entwicklungsprojekten mit Großunternehmen und Startups. Sie zeigen euch auf, welche Aufgaben im Entwicklungsprozess anstehen und wie man auch mit frühen Entscheidungen die späteren Herstellkosten oder die Zeit bis zum Markteintritt positive und negativ beeinflussen kann.
AgeTech Konferenz 2022

Das jährliche Event für die AgeTech Community

Veranstaltet vom Q-HUB Chemnitz - Über uns

Warum der Q-HUB? Warum Chemnitz?

Wir als Q-HUB sehen in einer vermeintlichen Schwäche unserer Stadt, der hohe Altersdurchschnitt, eine Stärke. Wir wollen diese Wahrnehmung mit Hilfe der Stadt Chemnitz, den Bürgerinnen und Bürgern sowie Startups und innovativen Unternehmen in eine Stärke verwandeln. Dafür haben wir unseren Schwerpunkt auf Alterstechnologien gelegt und die AgeTech Konferenz ins Leben gerufen, die dieses Jahr zum dritten Mal stattfindet. Unsere Vision, "The Future is Ageless", steht für eine Welt, in der Alter kein Defizit ist, sondern jeder die Möglichkeit hat, das Leben in vollen Zügen zu genießen, sich voll einzubringen und innovative Lösungen mit zu entwickeln.

Dafür bauen wir ein Ökosystem auf, welches einen Testmarkt für altersbedingte Herausforderungen bietet und hilft, die Angebote bestmöglich weiterzuentwickeln.

Unterstützer, Partner & Speaker

die uns bei der Durchführung der
letzten AgeTech Konferenz zur Seite standen

Werde Sponsor

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.