Wir ermöglichen es dir, mit potentiellen Nutzer:innen ins Gespräch zu kommen und qualifiziertes Feedback zu erhalten.
Wir bauen den strukturierten Kontakt zur Zielgruppe auf und stellen euch erfahrene Interviewer:innen zur Verfügung, die mit ausgewählten BestAgern in Fokusgruppen oder Einzelinterviews eure Fragen besprechen. Für den maximalen Erkenntnisgewinn formulieren wir die richtigen Fragen und Testansätze.
Mit unseren speziellen Living Lab-Formaten, einer Menge Hands-on-Experience und strukturierten Methoden testen und qualifizieren wir eure Produkte so, dass sie den Nerv der Zielgruppe treffen - für einen erfolgreichen Auftritt und zufriedene Nutzer:innen!
Eure Produktentwicklung wird durch erfahrene Innovations-Consultants und qualifizierte Intervier:innen begleitet. Mit unserem breiten StartUp-Netzwerk und unseren Senior-Tester:innen können wir passende Partner aktiv scouten und in den Entwicklungsprozess einbeziehen.
So kommt ihr zu einer Produktreife, die eure Kund:innen einfach lieben werden!
Für StartUps bieten wir unsere Living Labs regelmäßig zu Sonderkonditionen an:
Bewirb dich als Unternehmen um einen der begehrten Living Lab-Plätze! Sende uns deine Kurzbewerbung, deine Wünsche und deine Idee zu! Wenn sie uns überzeugt, bekommst du den Zuschlag!
Ob du eine Idee, ein Konzept, einen Prototyp oder fertiges, oder gar eingeführtes Produkt zur Testung einreichst - schreib uns und wir besprechen deine Möglichkeiten und das für dich passende Format.
Ältere Menschen sind als Zielgruppe sehr heterogen. Um Licht in diese Blackbox zu bringen, haben wir unsere AgeTech Living Labs als sorgsam durchdachte Instrumente entwickelt, um euch mit euren Produkte voran zu bringen.
Darauf könnt ihr bauen:
A. SMART-strukturierte Vorgehensweise mit entsprechenden Feedbacks und Protokollen
B. qualifizierte, Persona-basierte Interviews
C. ausgewählte Tester:innen
D. Zielgruppen-Analyse
E. passende Formate für maßgeschneiderte Ergebnisse.
Die Region Chemnitz ist prädestiniert für die Entwicklung von AgeTech Living Labs. Sie spiegelt schon heute die zukünftige Bevölkerungsstruktur vieler Städte in hochentwickelten Ländern wider. Fast jeder zweite Chemnitzer ist 50 Jahre oder älter. Die Region bietet die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen, die ganz Deutschland im Jahr 2040 haben wird. Damit stellt die Stadt einen Schmelztiegel für Megatrends der Digitalisierung und Silver Society dar, den wir gern mit Ihnen zusammen positiv gestalten wollen.
Als Kulturhauptstadt 2025 wollen wir selbstbewusst zeigen, welche besonderen Qualitäten hier liegen und unsere AgeTech-Botschafter sind gleichzeitig eine Art Kultur-Botschafter für unsere Stadt!
Mehr zur Kulturhauptstadt 2025
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) unterstütz das Projekt im Rahmen der Zukunftsinitiative simul+.