Blog

AgeTech für die Gesundheitsversorgung: Branchen verschmelzen, Barrieren abbauen

Das Durchschnittsalter der Gesellschaft steigt unaufhörlich. Die Menschen wünschen sich eine zweite Lebenshälfte, die viel Freude bereitet. Wie kann die Gesundheitsbranche die an sie gestellten Erwartungen erfüllen?

Von

Dr. Mario Geißler

am

17.5.2022

Wir werden immer älter: Hierbei wollen die Menschen rüstig und lebenslustig die zweite Lebenshälfte begehen. Die Gesundheitsversorgung wird in einer alternden Gesellschaft zur wichtigsten Branche. Und AgeTech, die bei der Prävention unterstützt, Krankheiten behandeln hilft und Lebensqualität und ein selbstbestimmtes Dasein fördert, wird zu Schlüsseltechnologie einer rapide alternden Gesellschaft.

Auf der Sächsischen Innovationsbörse Innovationen für die Gesundheit betonte Dr. Mario Geißler, wie wichtig es sei, bei der Entwicklung von AgeTech nicht in Silos zu denken. “Vor dem Hintergrund demographischer Wandel müssen Sektoren und Branchen verschmelzen. Wenn zukünftig in Würde und mit hoher Lebensqualität zu Hause und unter größtmöglicher Autonomie gealtert werden soll, dann müssen die Branchen und ihre wichtigsten Player zusammenarbeiten.”

Das betrifft die Gesundheitsleistungen, Anbieter von Fitnessprogrammen, Dienstleister rund um die Pflege, die Wohnungswirtschaft und die Digitalwirtschaft.

"Wir müssen den Nutzer in den Mittelpunkt stellen, in Quartieren und Communities denken. Und es geht ganz wesentlich auch um generationsübergreifendes Denken, Barrieren zwischen den Generationen und zur Technik abbauen", betonte Dr. Geißler.

Es komme zudem darauf an, die funktionsfähige Health- und AgeTech mit Kenntnis für Business Cases, Best Practices und insb. im Zugang der Zielgruppe aufzubauen: "Aktuelle Herausforderungen der Alters- und Medizintechnik zeigen, wie wichtig es ist, im Gesundheitswesen und im AgeTech Bereich die verschiedenen Nutzergruppen unbedingt in die Entwicklung einzubeziehen. Gerade in diesem Umfeld gibt es häufig mehrere kritische Anspruchsgruppen, wie bspw. Ärzte, Pfleger, Nutzer." Die Living Labs von Q-Hub sind genau das richtige Format, um einen direkten Kontakt zur Zielgruppe zu erlangen.

Mit der in Deutschland und Europa beispiellosen AgeTech-Initiative entwickelt Q-Hub ein einzigartiges Ökosystem für Startups und Innovatoren rund um die Silver Economy. Ziel ist es AgeTech zu entwickeln und zu optimieren, technische Produkte und Geschäftsmodelle für die Silver Ager fit zu machen, neu zu entwickeln und zu verbessern.

...

Erhalten Sie unseren Newsletter direkt in ihr Postfach!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form