Blog

Best Ager’s Brand New Work

Schon heute ist klar: Der Wettkampf um die klugen Köpfe kann nicht allein ein Wettkampf um die jungen Köpfe sein. Die Wirtschaft braucht uns Best Ager. AgeTech wird zum Schlüsselfaktor der neuen Arbeitswelt.

Von

Barbara Einwag

am

2.8.2022

Schon heute ist klar: Der Wettkampf um die klugen Köpfe ist nicht allein ein Wettkampf um die jungen Köpfe! Die Wirtschaft braucht die Best Ager: Die gut ausgebildete Generation der 50plus. Wir wollen arbeiten, und haben viel zu bieten: wir wissen, wie die Arbeitswelt funktioniert, wir halten uns fit, haben Erfahrung, leben mit gereifter Gelassenheit, und wir haben nur ab und an die Enkel mal im Haus.

War of Talents ist ein War for the Best Ager

Der War of Talents ist ein Kampf auch um die Erfahrenen. Und diese sind anspruchsvoll: Sie wissen, dass sie gebraucht werden; sie können nicht nur Forderungen stellen, sie haben bereits viel Lebens- und Berufserfahrung, sie wissen daher, wie sie richtig verhandeln. Best Ager wollen autonom arbeiten, sich verwirklichen: Die Arbeit soll Freude bereiten, erfüllen, nachhaltig gut sein.

Doch Unternehmen sind auf diese ebenso nützliche wie anspruchsvolle Arbeitnehmerschaft kaum vorbereitet: Oft fehlen Schnittstellen wie eine gemeinsame Sprache, Kenntnisse über Abläufe, um die Seniors so einzufügen, dass deren Fähigkeiten zum beiderseitigen Nutzen optimal genutzt werden.

In der schönen neuen Arbeits-4.0-Welt muss verschiedentlich umgedacht werden: Work 4.0 als Digitalisierung und als Arbeiten in der Daten-Ökonomie mit Buzzwords wie Work Life Blending, Crowdworking, Acitvity Based Work oder agilem Arbeiten gehören dazu.

AgeTech wird gleichermaßen zu Treiber und Ergebnis eines Kulturwandels

AgeTech ist einTreiber, weil es neue Formen der Lebensgestaltung für die Baby Boomers und Generation X-Kinder ermöglicht und als Digitale Transformation mancherlei Bedürfnisse:

  • Ab 55 in den Wintermonaten in Marbella arbeiten, mit täglichem Kontakt zum Entwicklungsteam in Frankfurt? Möglich, wenn es schnelles Internet und kollaborative virtuelle Arbeitsumgebungen gibt!
  • Als Elder Businesswomen und Solopreneur Erfahrungswerte an Kunden der ganzen Welt verkaufen, ohne stundenlange Anreise? Möglich, wenn digitale Meeting Spaces oder die sichere Leitung zu Geschäftsführung besteht!
  • Sich als langjähriger und erfahrener Mitarbeiter an den Forecasts der Sales-Abteilung beteiligen und dem Unternehmen Sicherheit in unsicheren Zeiten geben? Möglich, mit der geeigneten Crowdforecasting-Umgebung (mit KI-Unterstützung).
  • Sich auf Arbeit die Gesundheit erhalten, Krankheiten vorbeugen? Möglich, mit Stühlen, die aktives Sitzen fördern, verstellbaren, ergonomischen Tischen, die die Bedarfe ihrer Nutzer erkennen sowie mit KI-gesteuerte Fitness-Applikationen.
  • Als erfahrener Produktionsleiter in der Fertigung anpacken? Möglich, mit kollaborativ arbeitenden Robotern (CoBots)!

AgeTech wird zum Ergebnis dieses Kulturwandels:

  • Spanische Arbeitnehmer für einen gut bezahlten Job in der Firmenzentrale in Leipzig gewinnen: Möglich mit multi-lingualen Onboarding durch einen “gleichaltrigen” Avatar oder über eine Lernplattform?!
  • Gesundheitliche Vorsorge und eine angenehme Arbeitsumgebung trotz vorwiegend digitalem Arbeiten: Möglich, mit ergonomischem Interface plus Sprachsteuerung, mit auf Nutzer und Tageszeit angepassten Kontrasten, mit UX-Konzepten sowie mit einem technisch variablen Arbeitsplatz, der Ergonomie und Aktivität gleichermaßen ermöglicht, fördert und dokumentiert?!
  • Mal Teilzeit, mal Vollzeit, mal Projektarbeit, mal Monitoring, mal Asien oder Baggersee, mal Jamaica Beach oder Enkelbetreuung am Spielplatz: Möglich, mit der hierfür installierten Projektmanagement-Software, die Arbeitspakete und Ressourcen gut zu verwalten weiß?!
  • Als Handwerker im besten Alter ohne Gesundheitsschäden junge Kollegen instruieren, immer noch mit anpacken, Erfahrungen einbringen: Möglich mit Exoskeletten und/oder 3-D-Modellen und einem Wissensmanagement-System?!

AgeTech mit der Zielgruppe entwickeln

In der Arbeitswelt einer alternden und zugleich wissensbasierten Gesellschaft ist AgeTech unverzichtbar: Es braucht ein leistungsfähiges Netzwerk, das Unternehmen hilft, neue AgeTech rasch und nutzerzentriert zu entwickeln. Wir nennen das MVP-Building. Es kommt aus dem agilen Projektmanagement und bezeichnet außerhalb gewohnter Strukturen, innovative Lösungswege zu gehen. Kundenzentrierung, Produktoptimierung und eine hohe Erfolgsquote spielen eine zentrale Rolle. Durch eine Vielzahl von Methoden wird aus einem interdisziplinärer Team das Zusammenspiel kreativer Köpfe . Ein Teil davon sind auch unsere Living Labs. Durch den Austausch mit der vielschichtigen Zielgruppe der 55+ler  können wir viel Gutes bewirken.

Auf der 4. AgeTech-Konferenz in Chemnitz tauschen wir uns aus. Mir als Best Agerin war es besonders wichtig, den Punkt Arbeitswelt/“New Work” auf die Agenda zu bringen. Einerseits, um unserer Konferenz-Motto “Pleasure of Aging” für diesen Sektor aufzuzeigen. Und andererseits, um dieses drängende aktuelle Problem mit seinem großen Potenzial, der “Senior Competence”, zu diskutieren. Wozu habe ich sonst mit 56 meinen Scrum Master gemacht?!

----

Photo by Jeff Sheldon on Unsplash.

...

Erhalten Sie unseren Newsletter direkt in ihr Postfach!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form